Was macht ein Versicherungsmakler ?
Vielleicht haben Sie bisher einfach einen „Versicherungsmenschen“ (umgangssprachlich auch „Versicherungsfuzzi oder Versicherungsfritze“) mit Ihren Aufgaben betraut, wissen aber gar nicht ob dieser Mensch die richtige Wahl für Ihre Zwecke ist.
Vielleicht ist es auch so, dass Ihre Familie „schon immer“ von Herrn oder Frau XY betreut wurde und Sie sich fragen, ob das noch zeitgemäß und wirklich unabhängig ist.
Um unsere Tätigkeit als Versicherungsmakler genau definieren zu können, müssen wir zunächst die verschiedenen Arten der in der Versicherungsbranche arbeitenden Personen vorstellen.
Ausschließlichkeitsvertreter
Der Ausschließlichkeitsvertreter arbeitet FÜR ein ganz bestimmtes Unternehmen (LVM Versicherung, VGH, Allianz, Provinzial usw.) und vermittelt aus diesem Grund NUR die Produkte dieses Unternehmens. Entweder er ist als Angestellter tätig oder er hat einen Handelsvertretervertrag (§ 84 HGB) geschlossen. Somit ist klar, dass dieser Vertreter rein die Interessen des eigenen Unternehmens vertritt und nicht marktneutral arbeiten kann.
Mehrfachagent
Ein Mehrfachagent arbeitet mit mehreren Versicherungen zusammen. Mit diesen Versicherungsgesellschaften hat er einen Vertrag über die Vermittlung abgeschlossen. Er arbeitet als Handelsvertreter (§ 84 HGB). Somit ist auch der Mehrfachagent nur eingeschränkt tätig – denn auch dieser kann nicht „marktneutral“ handeln. Auch er kann nur die Produkte der Versicherungen anbieten, mit denen er einen Vertrag geschlossen hat.
Strukturvertrieb
Die Handelsvertreter (§ 84 HGB), die für einen Strukturvertrieb arbeiten können fast mit den oben genannten Mehrfachagenten gleichgesetzt werden. Sie haben einen Handelsvertretervertrag mit dem Strukturvertrieb und vermitteln die Produkte von Versicherungsgesellschaften, mit denen der Strukturvertrieb Verträge abgeschlossen hat. In solchen Vertrieben besteht ein hoher Verkaufsdruck.
Versicherungsmakler
Ein Versicherungsmakler ist nicht an eine oder mehrere Versicherungsgesellschaften gebunden und berät Sie umfänglich zu allen Themen, die anfallen. Der Versicherungsmakler hat den gesamten Versicherungsmarkt im Blick und sucht hier nach dem für Sie passenden Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Dabei steht er (im Gegensatz zu den oben genannten Personengruppen) IMMER auf der Seite des Kunden.
Wer also eine vollkommen marktneutrale und unabhängige Beratung sucht, sollte sich an einen Versicherungsmakler wenden.
Wozu brauchen Sie einen Versicherungsmakler ?
Aussagen wie: „Ich bin schon immer bei der Versicherung XY. Warum sollte ich wechseln?“ sind leider typisch deutsch.
Denn obwohl Sie im Zweifel viel zu viel Geld für Ihre Versicherungen ausgeben oder für den gleichen Preis weitaus bessere Versicherungsbedingungen haben könnten stellen Sie diesen Bereich selten bis gar nicht auf die Probe. Die Mehrheit der Deutschen ist aus diesem Grund überversichert!
Der Versicherungsmakler prüft und optimiert Ihre Versicherungsverträge und zeigt Ihnen dabei, welche Versicherungen überflüssig sind und Sie nur unnötig Geld kosten. Ihre ganz persönliche Lebenssituation ist dabei die Basis für alles Weitere.
Durch Ihre Zusammenarbeit mit einem Versicherungsmakler können Sie also richtig sparen.
Was kostet ein Versicherungsmakler ?
Versicherungsmakler haben einen schlechten Ruf, und die Öffentlichkeit tritt diesem Berufsbild mit Skepsis und Argwohn entgegen. Aber warum ist das eigentlich so?
Grund dafür ist vielleicht die Art der Vergütung, die ein Makler erhält. Der Versicherungsmakler bekommt seine Provision oder Courtage von den Versicherungsgesellschaften, die er vermittelt. Da liegt doch die Annahme nahe, dass der Versicherungsmakler am liebsten die Gesellschaften vermittelt, die ihn am besten bezahlen oder? Klarer Gedankengang, der aber so nicht stimmt.
Denn der Versicherungsmakler ist per Gesetz dazu verpflichtet, die Interessen seines Kunden zu vertreten und entsprechend zu beraten.
Worin unterscheidet sich die Arbeit von KVM Versicherungsmakler zu anderen ?
Wir legen großen Wert darauf, Sie langfristig und umfassend zu beraten und zu betreuen.
Und deshalb hören wir nicht auf, für Sie zu arbeiten wenn Sie einen Vertrag über uns abgeschlossen haben. Nach Abschluss prüfen wir Ihre Verträge regelmäßig und kommen ggf. mit verbesserten Angeboten auf Sie zu – ohne dass Sie uns darum bitten müssen. Dieser Service ist – wie alle anderen Leistungen – ebenfalls kostenlos.
Auch entscheiden wir bei unseren Angeboten nicht nach Höhe der Provision / Courtage, die wir von den Versicherungsgesellschaften bekommen. Wir entscheiden IMMER danach, welches Angebot für Sie das Beste ist und bei dem die Kosten für Sie passen und im Rahmen bleiben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.